Akkreditierung zur Ausbildung zum Aktuar (DAV)
Als Aktuar oder Aktuarin bewerten sie finanzielle Unsicherheiten mittels Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Als Sachverständige_r sind Sie besonders bei Einrichtungen der Altersvorsorge, Banken, Investmentgesellschaften, Bausparkassen und Beratungsunternehmen gefragt. Die Ausbildung zum Aktuar der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) erfolgt berufsbegleitend.
Nach dem Studium möchte ich eine Stelle als Junior-Aktuarin in einem Versicherungsunternehmen beginnen und nebenbei die Aktuarausbildung bei der DAV absolvieren.
Anahita, Studentin
Anerkennung von Studienleistungen
Studieren Sie QFDS, können Sie sich folgende Module für die Aktuarausbildung anerkennen lassen:
- Das Modul Angewandte Stochastik, falls das Wahlpflichtmodul WP1 Aktuarielle Methoden der Schadenversicherung und WP3 Angewandte Stochastische Modelle erfolgreich belegt wurden.
- Das Modul Finanzmathematik und Risikobewertung, falls das Wahlpflichtmodul WP3 Angewandte Stochastische Modelle erfolgreich belegt wurde.
Haben Sie vorher den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik an der HTW Berlin abgeschlossen, können Sie sich zudem anrechnen lassen:
- Zulassungsprüfung Stochastik, falls das Wahlpflichtmodul WM2 Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie erfolgreich belegt wurde.
- Das Modul Versicherungsmathematik, falls das Wahlpflichtmodul WM1 Mathematik der Personenversicherung erfolgreich belegt wurde.